Dieses Jahr waren wir erneut beim einzigen in Deutschland stattfindenden Europameisterschaftslauf, dem Glasbachrennen 2015.
Vor perfekter Kulisse und 30.000 Zuschauern wurden jeweils 2. Trainigs- und Wertungsläufe durchgeführt. Unsere beiden M3 liefen perfekt und waren wirklich sau schnell. Nach den ersten beiden Läufen fanden wir uns auf Rang 2 mit dem NHM M3 STW wieder, trotz der am Samstag sehr wechselhaften Bedingungen mit starkem Wind und Regenschauern. Mit dem NHM M3 GT konnten wir außerdem direkt die Spitze in der Gruppe G erklimmen.
Am Sonntag startete der erste Wertungslauf pünktlich um 09:30 Uhr. Die gefahrene Zeit konnte sich sehen lassen. Aber wie ihr ja wahrscheinlich auch schon über Facebook und anderen Social Media Plattformen mitbekommen habt, hatten wir im zweiten Wertungslauf mit dem STW leider einen Abflug bei sehr hoher Geschwindigkeit. Gleich vorab, dem Fahrer geht es gut. Natürlich wollten wir unsere eingebauten Sicherheitseinrichtungen niemals testen, aber wir können stolz berichten, dass alle verbauten Komponenten perfekt funktioniert haben. Selbst die Zelle hat bei diesem Abflug keinen einzigen Knick abbekommen. Vielen Dank an alle Helfer und Einsatzkräfte, die wirklich sehr schnell vor Ort waren. Auch unseren Fans möchten wir DANKE sagen. Ihr habt uns alle wirklich perfekt unterstützt. Diese enorme Anzahl an Nachfragen, wie es uns geht und wie wir weitermachen, waren wirklich gigantisch. Danke dafür!
Aber da war doch noch das zweite Fahrzeug? Unser NHM M3 GT fuhr suverän einen Klassen- sowie Gruppensieg ein. Hier gibt es die Ergebnislisten.
Wie geht es weiter. Für das Bergrennen Hauenstein haben wir unsere Nennung für den NHM M3 STW leider zurückziehen müssen (M3 GT ist am Start), aber in Unterfranken sind wir wieder vollständig vor Ort. Dort werden wir mit unserem neuen Projekt auf 325i Basis an den Start gehen und die ersten Tests fahren. Über die Fortschritte gibt es natürlich bald wieder neue Informationen.